„Aisha Eisa, wie sie mit vollem Namen heißt, ist ausgebildete Sängerin, Tänzerin und Schauspielerin, sie

komponiert am Computer wie am Notenblatt, spielt mit ihrer Stimme wie mit einem unbegrenzten

Klanggenerator, arrangiert die Parts ihrer Gastmusiker_innen von der Flöte bis zur Harfe auf dem

Blatt und macht doch, obwohl sie so akademisch genau weiß, was sie tut, Musik, die direkt auf den

emotionalen Kern hinzielt. Man kennt sie von Solo-Auftrtitten, vielleicht aber auch von ihrer Rolle

in I-Wolf & The Chainreactions her, oder aus der Besetzung des Stücks „Pension Europa“ des

aktionstheater ensembles. „Starchild“ heißt nun Aishas magnum opus, ihr Debüt-Album, das ein

Monat vor ihrem Auftritt auf der Seebühne bei Urban Legends, dem Label von Nomadee erscheint:

Ihr eigenes Coming of Age-Drama, eine persönliche Entwicklungsgeschichte als Metapher für

soziale Wandlung, die sie sowohl innerhalb als auch außerhalb der Ausdrucksformen des Nu

Classic Soul, des Jazz, des Hip Hop, des Funk und experimenteller Musik erzählt. Ambitioniert ist

kein Ausdruck dafür. Aber so viel sie auch zugleich unter einen Hut bzw. unter ihr voluminöses

Kopftuch bringt, AishaE wirkt stets so, als hätte sie alles unter Kontrolle.“

-Robert Rotifer- (FM4)

Aisha Eisa ist Sängerin, Komponistin, Produzentin und interdisziplinäre Künstlerin. Sie bewegt sich
zwischen Musik, Performance und visueller Kunst – immer mit dem Ziel, Emotion und Form zu
einer Einheit zu verbinden. Ihre Musik ist ein Spiegel ihrer Vielseitigkeit: Sie schreibt, arrangiert und
produziert ihre eigenen Werke, in denen sich Einflüsse aus Klassik, Soul, Jazz, Chanson und
zeitgenössischer Klangkunst zu einem unverwechselbaren Stil verbinden. Geboren in Korneuburg
und aufgewachsen in Wien, Linz und dem Burgenland, fand Aisha schon früh Zugang zu Musik,
Tanz und Theater. Sie studierte Schauspiel, Musical und Gesang in Wien und erhielt Unterricht in
Klavier, Musiktheorie und Gitarre am Linzer Brucknerkonservatorium. Diese breite Ausbildung prägt
bis heute ihre musikalische und performative Ausdrucksweise. Ihre Stimme steht im Mittelpunkt
ihres Schaffens – als Instrument, Kompositionswerkzeug und emotionaler Anker. Aisha arbeitet
sowohl am Notenblatt als auch am Computer, schreibt komplexe Vokalarrangements und
produziert ihre Musik eigenständig. Seit mehr als einem Jahrzehnt veröffentlicht sie ihre
Kompositionen auf Studioalben und in interdisziplinären Projekten. Mit ihrem Soloprojekt „Peacock
One“ legte sie die Basis für ihren eigenständigen Stil, der akustische Klavierkompositionen, Loops,
Ambient-Sounds und Visuals miteinander verbindet. Es folgten zahlreiche musikalische
Kollaborationen, darunter Auftritte bei internationalen Festivals sowie Arbeiten im Bereich Film und
Performance. 2018 erschien das Album „Twin Swan“, das ihre Vorliebe für akustische,
atmosphärische Klangräume zeigt. Ihr aktuelles Projekt „Heliopolis“ führt diesen Weg konsequent
weiter: Musik als poetische Recherche zwischen Stimme, Bewegung und Raum. Für die
Live-Umsetzung arbeitet Aisha an verschiedenen Formationen, von intimen Duo-Performances bis
hin zu multimedialen Konzertformaten. 2025 präsentiert sie gemeinsam mit der Harfenistin Léa
Guery-Odelin ein neues Konzertprogramm, das Stimme und Harfe in einen zeitgenössischen
Kontext stellt. Neben Eigenkompositionen interpretiert das Duo ausgewählte Werke – von Björk bis
zu Jazz Standards – und schafft damit eine Brücke zwischen klassischem Klang und moderner
Erzählweise. Aisha Eisas Arbeit zeichnet sich durch ihre emotionale Klarheit, künstlerische
Präzision und die Fähigkeit aus, Genres zu überschreiten, ohne Authentizität zu verlieren. Ihre
Musik ist kein Stil – sie ist eine Haltung.

_________________________________________________________________________________________

ENGLISH

Aisha Eisa, as her full name goes, is a trained singer, dancer and actress. She composes both on
the computer and on paper, plays with her voice as if it were an infinite sound generator, arranges
the parts of her guest musicians – from the flute to the harp – on the page, and yet, for all her
academic precision, she creates music that aims straight at the emotional core. You may know her
from solo performances, perhaps also from her role in I-Wolf & The Chainreactions, or from the cast
of Pension Europa by the Aktionstheater Ensemble. “Starchild” is the title of Aisha’s magnum opus,
her debut album, released one month before her appearance on the Seebühne with Urban
Legends, the label run by Nomadee: her own coming-of-age drama, a story of personal
development that also serves as a metaphor for social transformation — told both within and
beyond the forms of Nu-Classic Soul, Jazz, Hip Hop, Funk and experimental music. “Ambitious”
hardly begins to describe it. But for all that she manages to bring together under one hat — or
rather under her voluminous headscarf — AishaE always appears as if she has everything perfectly
under control.

— Robert Rotifer (FM4)


Aisha Eisa is a singer, composer, producer and interdisciplinary artist. She moves between music,
performance and visual art, always seeking to bring emotion and form into harmony. Her music
reflects her versatility: she writes, arranges and produces her own works, combining influences
from classical, soul, jazz, chanson and contemporary sound art into a unique signature style. Born
in Korneuburg and raised in Vienna, Linz and Burgenland, Aisha discovered her connection to
music, dance and theatre at an early age. She studied acting, musical theatre and voice in Vienna,
and received training in piano, music theory and guitar at the Bruckner Conservatory in Linz. This
broad foundation continues to shape her musical and performative expression. Her voice stands at
the centre of her artistic work – both as an instrument and as a compositional tool. Aisha composes
on paper and digitally, writing intricate vocal arrangements and producing her own music
independently. For more than a decade she has released her compositions on studio albums and
within interdisciplinary projects. With her solo project “Peacock One”, she laid the foundation for her distinctive sound, merging piano compositions, loops, ambient textures and visuals. This was
followed by numerous collaborations, international festival performances and works for film and
performance. In 2018 she released “Twin Swan”, an album that reveals her affinity for acoustic and
atmospheric soundscapes. Her current project “Heliopolis” continues this trajectory – a poetic
exploration between voice, movement and space. For live performances, Aisha works in different
constellations, from intimate duos to multimedia concert formats. In 2025 she will present a new
concert program together with harpist Léa Guery-Odelin, placing voice and harp in a contemporary
context. Their repertoire includes original compositions and personal interpretations – from Björk to
jazz standards – creating a bridge between classical resonance and modern storytelling. Aisha
Eisa’s work is defined by emotional clarity, artistic precision and the ability to transcend genres
without losing authenticity. Her music is not a style – it is an attitude.